Googelt man den Namen Gdax, so wird man schnell mit drei Titeln der Webseite verbunden. Die Plattform bewirbt sich nämlich selbst als Bitcoin Exchange, Ethereum Exchange und auch Litecoin Exchange. So wird schnell klar, dass man es also mit mehr als nur einer Coin zu tun bekommen wird.
Und so ist es sicherlich sinnvoll, sich mit diesem Angebot ein wenig genauer auseinanderzusetzen. Ein Gdax Test des Gebotenen soll demnach zur Aufklärung beitragen. Auch wenn auf der Plattform nur Englisch gesprochen wird, kann man Gdax deutschlandweit nutzen.
Seiteninhalt
Alle Vor- und Nachteile von GDAX
Keine Transaktionsgebühren für Maker
Sichere und stabile Plattform
Transparentes Angebot
Günstige SEPA Überweisungen
Schnelle Verifizierung
Keine App
Relativ kleine Auswahl an Werten
Die etablierten Coins bestimmen das Angebot – Bitcoin, Iota & Ethereum (Ripple nicht)
Wer die Plattform zum ersten Mal besucht, der darf sich auf ein Bild einstellen, welches man eigentlich aus den Nachrichten kennen dürfte. Schließlich werden hier aktuelle Kurse und auch Veränderungen in Prozent in einem sich bewegenden Fenster angezeigt. Dies hinterlässt einen äußerst professionellen ersten Eindruck.
Die Plattform von Gdax ist schon von vielen Investoren in ihren Fokus gerückt worden. Zu den bekanntesten Anlegern zählt unter anderem der New York Stock Exchange und auch weitere große Finanzkonzerne. Dabei ist es schon bezeichnend, dass die Plattform vor allem als Exchange der etablierten Werte agiert. Hier kann man also die unterschiedlichsten Währungspaare vorfinden, welche aber prinzipiell auf nur wenigen Werten beruhen.
An kryptischen Währungen ist somit zum einen natürlich Bitcoin vertreten. Es gibt kaum einen Anbieter, der im modernen Online Währungsmarkt Bitcoin nicht integriert hat. Da macht also auch Gdax keine Ausnahme und hat sich früh diese Münze ins Boot geholt (als Gdax BTC). Den Reiz der Blockchain hat auch das Ethereum Netzwerk früh erkannt und konnte so schnell zu der zweiten Krypto Währung des Marktes aufsteigen. So ist es ebenfalls wenig verwunderlich, dass auch Gdax Ethereum handeln lässt. Zudem findet sich auch die Bitcoin Abspaltung Bitcoin Cash. Hierbei handelt es sich keineswegs um die gleiche Coin, wie der große Bruder.
Trotzdem sind Ähnlichkeiten natürlich in gehobenem Ausmaße gegeben. Es finden sich aber auch eklatante Unterschiede im Protokoll des Systems, aber auch im Wert der Währung selbst. Auch Litecoin basiert auf der Blockchain Technologie und lässt sich ebenfalls auf der Plattform handeln. Viel mehr kryptische Trading Möglichkeiten wird man an dieser Stelle jedoch nicht erhalten. Der Anbieter beschränkt sich also tatsächlich auf die großen etablierten Münzen im Markt. Trotzdem werden diese in allerlei Varianten gegeneinander aufgewogen.
So findet man rein kryptische Währungspaare, aber auch solche Währungspaare, welche FIAT Währungen, also reale Currencies, beinhalten. Auf der Seite sind vor allem drei echte Währungen vertreten, nämlich Euro, US Dollar und auch britische Pfund. So hat man tatsächlich einige Auswahlmöglichkeiten gegeben, was den Handel der genannten Währungen betrifft. Trotzdem gibt es ohne Frage natürlich auch andere Anbieter, welche noch viele weitere Münzen zur Verfügung stellen.
Hat man also sehr genaue Vorstellungen von speziellen Coins, so sollte man genau überprüfen, ob diese überhaupt auf der Plattform vertreten sind. Eher unbekanntere Münzen dürfte man bei Gdax nämlich nicht erwarten. Dies bringt jedoch nicht nur Nachteile mit sich. Denn wenn weniger digitale Münzen vorhanden sind, dann darf man sich über bessere Übersichten freuen.
Außerdem ist es bei der Hülle und Fülle im Markt der digitalen Währungen mittlerweile gar nicht einmal so leicht, hier wirklich vorherzusagen, welche Werte auch in Zukunft eine Rolle spielen können. Hier muss man von gewissen Wahrscheinlichkeiten ausgehen und die etablierten Münzen im Markt weisen in diesem Zusammenhang deutlich bessere Chancen auf, als eine der vielen neuen kleineren Internetwährungen. So lässt sich bei Gdax Ripple beispielsweise nicht handeln.
Registrierung bei GDAX
Bei GDAX kann man sich auf zweierlei Wegen registrieren. Entweder über einen bereits bestehenden Account bei Coinbase oder ganz unabhängig davon. Wir schauen uns im Folgenden zunächst die unabhängige Registrierung direkt bei GDAX genauer an.
- Account eröffnen
Im ersten Schritt ruft man die GDAX Homepage auf und klickt auf „Create Account“. Daraufhin öffnet sich ein Formular, in das man eine gültige E-Mail Adresse, den vollständigen Namen und das gewünschte Passwort einträgt. Mit einem Klick auf „Konto Erstellen“ wird der Account angelegt.
- Bestätigungslink anklicken
Zeitgleich wird eine E-Mail an die angegebene Adresse geschickt, die einen Bestätigungslink enthält. Diesen klickt man im zweiten Schritt an.
- Nutzungsbedingungen akzeptieren
Um GDAX nutzen zu können, muss man die Nutzungsbedingungen des Dienstes mit einem Häkchen akzeptieren und die Eingabe bestätigen.
- Verifizierung per SMS
Anschließend wird man nach seiner Handynummer gefragt. Man wählt sein Herkunftsland, tippt die Nummer ein und klickt auf „Next“. Nun öffnet sich ein weiteres Fenster, das einen dazu auffordert den Verification Code einzugeben. Dieser wurde an die zuvor eingegebene Nummer geschickt und befindet sich in einer SMS. Die Eingabe wird wieder mit einem Klick auf „Next“ bestätigt.
- Identitätsnachweis erbringen
Um sicherzustellen, dass die angegebenen Daten zur Identität korrekt sind, wird ein Nachweis eingefordert. Hierfür scannt man ein gültiges Ausweisdokument, z.B. den Personalausweis, den Reisepass oder den Führerschein, ein oder fertigt alternativ Fotografien an, die dann an GDAX übermittelt werden. Wichtig ist dabei, dass alle relevanten Seiten des Dokuments beigefügt sind, dass also beispielsweise Vorder- und Rückseite des Führerscheins vorliegen.
- Loslegen
Sobald GDAX die eingereichten Dokumente überprüft hat, kann man mit dem Trading beginnen. Der Bearbeitungsprozess kann allerdings drei Werktage – vereinzelt sogar noch länger – in Anspruch nehmen.
Verfügt man dagegen bereits über ein Konto bei Coinbase, weicht der Verlauf der Registrierung geringfügig ab, wobei die Schritte an sich allerdings die Selben bleiben. Natürlich fällt der Identitätsnachweis weg, falls dieser schon zu einem früheren Zeitpunkt über Coinbase erbracht wurde.
Trading mit GDAX
Das mögliche Trading über GDAX umfasst die folgenden Währungspaare: BTC/EUR, ETH/EUR, ETH/BTC, LTC/EUR und LTC/BTC. Das Trading-Dashboard zeigt einen Überblick über die Charts, sowie das Orderbuch. Über ein Dropdown-Menü kann das gewünschte Währungspaar ausgewählt werden. Danach muss man sich für eine Market-, Limit- oder Stop-Order entscheiden, den gewünschten Betrag eingeben und, im Falle einer Limit- oder Stop-Order, Einstellungen zur Zeitvorgabe treffen.
Hier stehen drei Optionen zur Auswahl: GTC, IOC und FOC. GTC steht für „Good ‚Til Cancelled“ und legt fest, dass der Auftrag im Orderbuch bleibt, solange er nicht manuell vom Account-Inhaber gelöscht wird. IOC bedeutet ausgeschrieben „Immediate or Cancel“. Wählt man diese Option, wird der Auftrag gelöscht, sofern er nicht sofort ausgeführt werden kann. Die dritte Abkürzung im Bunde steht für „Fill or Kill“. Sie legt fest, dass ein Auftrag entweder mit einem einzelnen Handel abgeschlossen oder stattdessen gelöscht wird.
Zusätzlich kann man ein Häkchen bei „Post Only“ setzen, um festzulegen, dass eine Order nur als gebührenfreier Maker ausgeführt wird. Die unteren Limits für einzelne Order sind bei GDAX sehr gering und liegen für Bitcoin beispielsweise bei 0,0001 BTC und für Ethereum bei 0,001 ETH.
Wie hoch sind die Gebühren auf GDAX?
Bei GDAX fallen keinerlei Gebühren für Registrierung oder Verifizierung an und auch geforderte Mindestaktivitäten, wie sie viele ähnliche Anbieter verlangen, gibt es hier nicht. Kryptogeld kann komplett kostenfrei ein- und ausbezahlt werden, während SEPA Ein- und Auszahlungen je 15 Cent kosten. Für Maker fallen außerdem keinerlei Gebühren für das Trading an, während Taker prozentuale „Fees“ in Kauf nehmen müssen. Diese liegen z.B. beim Bitcoin bei 25% des Orderwertes.
Einzahlung von Euros auf das Wallet
Für das Trading kann man also in Deutschland Euros einzahlen. Hierzu muss jedoch die Bank mit dem Anbieter verknüpft werden. Noch schneller geht es aber, wenn man bereits über Onlinewährungen verfügt. Dann kann man diese ebenfalls einfach und problemlos in seinen Account im Gdax Wallet laden. Auch hierzu findet sich eine spezielle Anleitung in den FAQs.
Wer aber schon einige Erfahrungen im Markt machen konnte, der wird kaum Probleme haben, auf der Plattform von Gdax Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum und Litecoin einzuzahlen. So kann man sich also entscheiden, ob man in das Trading mit seinem bereits existierenden Krypto Vermögen einsteigen möchte oder, ob man sich zum ersten Mal an heimischen Währungen bedient, um so digitale Währungen, wie Gdax BTC oder Gdax Ethereum, einkaufen zu können.  Die Anmerkung sei jedoch erlaubt, dass bei Gdax Ripple nicht zu verwenden ist.
Zahlungsoptionen:
Zahlungsmöglichkeiten | SEPA oder Wallet |
Mindesteinzahlung | Â – |
Gebühren | 0,15 Euro bei SEPA |
Währungen für Kontoführung | EUR, USD & GBP |
Auszahlungsoptionen | SEPA oder Wallet |
Eine stabile und sichere Plattform
Der Anbieter erlaubt sich eine Seite, welche einem zeigt, wie seriös und vortrefflich das Angebot funktioniert. Denn auf der Website findet man eine Unterseite zum Status der Plattform. Hier werden die letzten 90 Tage untersucht und analysiert. Auf einen Blick erkennt man somit, ob es auch zu vielen Tagen ohne Probleme gekommen ist.
Unterschieden werden hier beispielsweise die Web Applikation, aber auch der Websocket Feed, die API und die Rest API. Alle Bestandteile der Plattform überzeugen mit einer Verfügbarkeit von über 99,9 % aller Tage. Auch sämtliche Märkte werden als „operative“ bezeichnet und man bekommt detaillierte Hinweise zur Schnelligkeit des Systems.
Eine derartige Anzeige bekommt man sogar ohne weitere Registrierung geliefert. Tatsächlich zeugt ein solches Angebot von einem außerordentlichen Selbstbewusstsein des Konzerns. Man dürfte nicht viele nicht viele Plattformen im Markt finden, welche sich eine derartige Status Seite genehmigen. Aus Usersicht ist dies aber natürlich zu begrüßen, da man sich so auf eine starke Transparenz einstellen können wird. Und auch sonst kommen starke Sicherheiten zum Tragen. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang auch eine spezielle Versicherung.
Sämtliche Assets, welche digital und online verwaltet werden, sind von dieser Versicherung betroffen, bis zu einem Maximalbetrag von 250.000 $ pro Kunde. Dies gilt zumindest für US Dollar Guthaben. Man darf sich weiterhin auf die wichtigen Standards im Markt einstellen. Auch bei Gdax werden 98 % aller Usereinlagen vollkommen offline abgespeichert. Sie sind nicht mit dem Netzwerk verbunden und können so auch von den besten Hackern nicht gestohlen werden.
Weiterhin erfolgen regelmäßige Gdax Tests zur IT Sicherheit, die auch die zukünftige Funktion des Gebotenen sicherstellen sollen. Man kann insofern ein spezielles Security Statement einsehen, welches mit Coinbase verknüpft wurde. Mit Bezug auf den Datenschutz und Informationsverwaltung muss man sich also keinerlei Gedanken machen. Und so wird der Schutz des Users aktiv auf den verschiedensten Bereichen der Webseite voran getrieben.
Dies ist zweifellos erfolgreich und führt zu sicheren Erfahrungen. Grund zur Klage gibt es kaum, jedoch sollte man auch als Händler persönlich an seine eigenen Vorkehrungen denken. Denn es ist keine vernünftige Lösung, nur Schutz durch das Unternehmen zu suchen. Auch ein Trader selbst ist demnach aufgefordert, seinen PC regelmäßig auf Virenbefall zu testen und sorgsam mit persönlichen Informationen umzugehen. So ist man bei der Nutzung von Gdax deutschlandweit geschützt.
Leider keine App im Angebot von gdax.com
Eigentlich sollte man meinen, dass ein so top moderner Anbieter wie Gdax ohne größere Probleme eine Anwendung für mobile Endgeräte ins Leben gerufen haben sollte. Die Realität zeichnet jedoch leider ein anderes Bild. Denn auch im Jahr 2018 ist es nicht möglich, eine Gdax App für Smartphones und Tablets herunterzuladen.
Dies ist äußerst bedauerlich und womöglich der größte Kritikpunkt in der Analyse des Angebots. Man kann sich zwar durchaus mit dem Browser seines Devices behelfen, jedoch wären eigens entwickelte Anwendungen hervorragend dazu geeignet, die Touch Eingabe im bestmöglichen Sinne umzusetzen. Über dem Browser kann es hier schon mal zu Problemen kommen. Und so ist das flüssige Trading Erlebnis gefährdet.
Gdax ist also am besten über den heimischen PC zu nutzen. Dadurch verliert man jedoch die Flexibilität einer App. Es wäre also zu begrüßen, wenn der Konzern in Zukunft einige Energien (und Investitionen) aufwenden würde, um Programme für Android und iOS Smartphones und Tablets zu entwickeln. Denn zweifellos könnten Händler von unterwegs aus auch auf aktuelle Nachrichten reagieren.
Der Markt der Krypto Währungen gestaltet sich oftmals sehr schnelllebig und volatil. Und da kann es schon mal einen gehörigen Unterschied machen, ob man gewisse Orders schneller ausführen kann, weil man flott zum mobilen Trading gelangt, oder ob man zunächst warten muss, bis man an einen Desktop PC gelangt. Eine Anwendung könnte in diesem Zusammenhang Abhilfe schaffen.
Die Idealvorstellung sieht so aus, dass der Händler früher oder später gänzlich auf die Nutzung eines PCs verzichten kann und in der Gdax App alles Nötige vorfindet, was man zum modernen Trading benötigt. Hierzu zählen also auch die vorhandenen Krypto Currencies und verschiedene Handelsfunktionen. Man sollte FAQs einsehen können und auch Einzahlungen, bzw. Auszahlungen absolvieren können.
So würde Gdax eine Alternative zum bestehenden Desktopangebot anbieten können. Bis dato muss man sich aber auf die Plattform am PC verlassen. Mobile Gdax Erfahrungen wird man also höchstens in der Zukunft machen können.
Support in Deutschland
Leider steht die gesamte GDAX Website nur in englischer und spanischer Sprache zur Verfügung, sodass Nutzer aus Deutschland eventuell von der Sprachbarriere behindert werden. Mit einem Klick auf „Help“ öffnet sich der FAQ-Bereich, der unter anderem Fragen zur Registrierung, dem Trading und der Sicherheit beantwortet.
Findet man hier keine Lösung für sein Problem, kann man sich mittels Klick auf „Contact Us“ direkt an den Support wenden. Dies funktioniert derzeit leider lediglich über ein Formular, sodass wir uns an dieser Stelle mehr Möglichkeiten, wie z.B. einen Live-Chat oder eine Hotline, wünschen würden. Die Erfahrungen von Nutzern zeigen dennoch, dass der Support verlässlich und vor allem zügig arbeitet, sodass viele User sehr zufrieden damit sind.
NEU: GDAX wird zu Coinbase Pro
Mitte des Jahres 2018 verwandelte sich GDAX in Coinbase Pro. Sämtliche Mitgliederkonten wurden in diesem Zuge automatisch umgestellt, sodass der Wechsel für User sehr unkompliziert und komfortabel ablief. Die Betreiber begründeten den Namenswechsel damit, verstanden zu haben, dass jeder Trader individuelle Bedürfnisse und Erwartungen hat, was sich im neuen Namen und in den Veränderungen der Plattform wiederspiegeln soll. Coinbase Pro verfügt über zusätzliche praktische Trading-Tools und ein neues, angepasstes Interface, das ein einfaches Handling verspricht.
Was ist das Fazit nach der Review zur Exchange GDAX?
Gdax weist ein äußerst interessantes Angebot auf. Dies liegt nicht zuletzt an einem spektakulären Gebührenmodell, welches besonders auf Market Maker ausgerichtet ist. Für Händler, die neue Orders in das Orderbuch schreiben, gibt es also die Trades umsonst. Gebühren müssen nur Taker entrichten. Wer einen Beweis für diese Unternehmensstrategie sucht, der kann auf den Menüpunkt „Fees“ klicken und dort sämtliche Kosten für das Angebot einsehen.
Am besten bedient man sich für Zahlungen also kryptischer Currencies oder des SEPA Verfahrens und nimmt dann den Maker Status ein. Dann wird man günstiger als auf vielen anderen Plattformen im Markt handeln können. Auch sonst kann der Anbieter sicherlich überzeugen. Die Webseite wirkt professionell und lässt sich zuverlässig nutzen. Die Ausfallrate liegt im mikroskopischen Bereich und ist ebenfalls einsehbar. Transparenz wird also groß geschrieben und das Unternehmen agiert ganz im Sinne des Kunden. So bleibt einem also nur ein wesentlicher Kritikpunkt gegeben. Denn eine Gdax App findet sich bis dato noch nicht.
In diesem Zusammenhang gibt es also noch Aufholbedarf. So muss man also noch den PC nutzen, um bei Gdax Bitcoin und die anderen großen Krypto Währungen zu handeln. Doch es ist mehr als tröstend, dass einen hier dann erfreuliche Gdax Erfahrungen erwarten.
Mehr auf Kryptopedia
Auch die etabliertesten Währungen im Markt sollten genauestens unter die Lupe genommen werden, bevor man in das Trading einsteigt. Neben weiteren Exchange Plattformen informiert Kryptopedia also auch über die wichtigsten Eigenschaften der Currencies. Die Homepage des Krypto-Lexikons bietet hierzu einen geeigneten Ausgangspunkt, um die Welt der digitalen Währungen zu erkunden.